Antigen-Test oder PCR-Test
Antigen-Tests können eingesetzt werden, um Personen mit aktiver SARS-CoV-2 Infektion zu identifizieren.
Der Goldstandard jedoch für den Nachweis von SARS-CoV-2 ist die RT-PCR. Der PCR-Test wird üblicherweise zur Überprüfung positiver Antigen-Testergebnisse eingesetzt. Aufgrund der geringeren Sensitivität von Antigen-Tests im Vergleich zur RT-PCR, schließt ein negatives Antigen-Testergebnis eine SARS-CoV-2 Infektion nicht sicher aus.
Antigen-Tests eignen sich nur bedingt für die Erkennung von asymptomatischen Patienten, können jedoch zur raschen und frühzeitigen Identifizierung symptomatischer bzw. hochinfektiöser Patienten beitragen.
Für den Test wird ein Nasen-Rachenabstrich genommen.
ABLAUF ANTIKÖRPER-TEST:
Die Corona-Tests machen wir zu Ihrer und unserer Sicherheit am "Corona-Container" am Ziehrerplatz vor dem Laborgebäude, und nicht in unserem Labor, um Ansteckungen zu vermeiden!
Preise für Privatpersonen:
ÖFFNUNGSZEITEN FÜR CORONA-TESTS
Am Container:
Bitte beachten Sie, dass sich unsere "Corona-Container"-Öffnungszeiten von den Laboröffnungszeiten unterscheiden!
Bei Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion – das heißt auch beim leisesten Halskratzen oder Schnupfen - bitten wir Sie andere Personen zu schützen und das Laborgebäude auf keinen Fall zu betreten!
Sie haben Ihren Test bei einer Teststrasse oder über 1450 gemacht?
WENN SIE EINEN CORONA-TEST BEI EINER DER TESTSTRASSEN DER STADT WIEN ODER ÜBER DIE CORONA-HOTLINE 1450 GEMACHT HABEN, RUFEN SIE BITTE NICHT IM LABOR, SONDERN UNTER FOLGENDER AUSKUNFT-TELEFONNUMMER AN: 01 400087299
Sie benötigen den Corona-Test zur Beendigung einer Quarantäne?
Falls Sie den Corona-Test benötigen, um eine behördliche Quarantäne vorzeitig zu beenden, muss die Probe mittels Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich dafür an eine(n) unserer MitarbeiterInnen vor dem Container.
Welche Dokumente benötigen Sie für den Corona-Test?
Bitte nehmen Sie die eCard (wenn Sie eine haben) und einen Lichtbildausweis (Photo-eCard, Reisepass, Personalausweis, Führerschein oder Aufenthaltstitel) der Person unbedingt mit, für die die Testanalyse gemacht wird.
Kann ich den Befund auch auf Englisch erhalten?
Sie können Ihren Befund auch wahlweise auf Englisch erhalten, bitte geben Sie das bei der Probenabgabe bekannt.
Was ist ein PCR-Test?
Mittels PCR-Test ist der direkte Virusnachweis von SARS-CoV-2 bei einer akuten Infektion möglich. Der PCR-Test gilt als Goldstandard zum Nachweis von Sars-CoV-2 und findest selbst kleinste Mengen des Virus. Wir führen den PCR-Test sowohl aus Nasen-Rachen-Abstrich als auch mit Rachenspülflüssigkeit durch.
Wann ist ein Corona-Test sinnvoll?
Die PCR-Testung ist dann sinnvoll, wenn der Verdacht besteht, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt zu haben: Wenn Sie Symptome wie Fieber, trockenen Husten oder Kurzatmigkeit haben oder wenn Sie Kontakt mit einer erkrankten Person oder Personen aus Krisengebieten hatten. Es wird auch dann eine aktive Infektion festgestellt, wenn Sie noch symptomfrei sind.
Was ist ein Antikörper-Test?
Mit dem Antikörper-Test gegen das Coronavirus kann die Immunität infolge einer Covid-19 Infektion bestimmt werden. Es dauert ca. 4 Wochen ab Auftreten der ersten Symptome, bis Antikörper ausgebildet sind. Unser Labor bietet Ihnen verlässliche CE-zertifizierte Antikörpertests der Firma Roche Diagnostics oder Euroimmun an. Es wird hierfür eine Blutabnahme durchgeführt, für die Sie nicht nüchtern sein müssen. Dieser Test ist kein Schnelltest.
Aufgrund der hochqualitativen und raschen Ergebnisse sind wir der Kooperationspartner für den Flughafen Wien (Vienna Health Center Airport).
Alle Informationen zur Beschaffung finden sie unter: Kundeninformation
BBG GZ 5301.03723
Mehr zur "Gurgelmethode" erfahren Sie auch auf science.orf.at – Gurgelmethode soll Probennahme erleichtern.
Die genaue Anleitung für den Gurgeltest finden Sie hier auf Deutsch:
WICHTIG:
Wenn Sie Symptome haben, kommen Sie NICHT selbst im Labor vorbei – lassen Sie das Testkit von jemand anderem abholen und die Probe Labor bringen.
Bei einem positivem Corona-Test übernimmt das Labor die Meldung an die Behörden.
Bei schweren Symptomen wie hohem Fieber, Husten oder Kurzatmigkeit bleiben Sie bitte zuhause und rufen Sie die Hotline 1450 oder Ihren Hausarzt an.